Die Tiefensondierung wird eingesetzt um flächenhafte Freigaben oder punktuelle Freigaben von Gründungen zu erwirken. Das Verfahren wird dort eingesetzt, wo die Eindringtiefe von Abwurfmunition in großen Tiefen ermittelt wurde.
Um die Tiefensondierung durchzuführen, werden Erkundungsbohrungen in die erforderliche fachliche Tiefe abgeteuft und mit einer Schutzverrohrung versehen. Die Tiefensonde misst alle ferromagnetischen Objekte passiv als Abweichung zum Erdmagnetfeld.
Wir messen grundsätzliche alle unsere Erkundungsbohrungen mit dem modernsten 3-Achsmagnetometer, um eine einwandfreie Auswertung zur Fläche treffen zu können. Im Nachgang werden diese Bohrungen je nach geologischer Begebenheit mit Dämmmaterial wieder abgedichtet.